Kurse | Angebote

Ich lege grossen Wert auf Didaktik und Methodik. Sie werden bei unseren Kursen gezielt geführt und erlangen so, immer Ihren Möglichkeiten entsprechend, das Wissen und das Können das wir in den Kursinhalten beschreiben. Aus diesem Grund machen wir mit Ausnahme des Schnupperkurses gezielte Workshops zu je einem Thema. Ergänzend bieten wir Wochenend-Workshops an. Da ist genügend Zeit, einerseits die Techniken zu lernen, andererseits aber auch das Gelernte gleich am Wasser einzusetzen. Wochenend-Workshops und Fliegenfischrkurse organisieren wir an Top-Gewässern im In- und Ausland.

Schick ein Mail

Impressionen von einem Kurs...

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

EINSTEIGERKURSE: PDF Heruterladen hier klicken

An unseren Einsteigerkursen (Anfängerkurs) fangen wir gaaaanz unten an. Wurfmechanik, Körperhaltung, Stellung und Haltung der Wurfhand. Dynamik und Gefühle beim Werfen der Fliege. Wir verraten Ihnen das Geheimnis des Fliegenwerfens. Sie werden erstaunt sein wie wertvoll diese Grundlagen später sind, wenn Sie alleine am Wasser stehen. Von der Wiese ans Wasser, zum Fisch, alles in 10 Lektionen. (Vorsicht, Suchtgefahr!)

WORKSHOPS: PDF Heruterladen hier klicken

An unseren Workshosp nehmen mehrere Personen teil. Es wird, wie der Name sagt, von allen gearbeitet. Ich unterstütze dabei alle mit Rat und Tat. Der Focus ist dabei auf dem einzelnen Teilnehmer und nicht auf dem Lernprozess als Gruppe. Ein erfahrener Werfer kann da neben einem blutigen Anfänger stehen und sein „Ding“ üben! Jeder wir individuell gefördert. Ich versuche meine Zeit möglichst gerecht allen zur Verfügung zu stellen. Ein Workshop ist kein Kurs, siehe dazu das Kursangebot. Am Workshop wird nicht gefischt sondern nur geworfen, geknüpft und getestet.

KURSE: PDF Heruterladen hier klicken

An einem Kurs gehen wir ganzheitlich auf das Fliegenfischen ein. Werfen sehen wir da nur noch als Mittel zum Zweck. Fliegenwahl, Gewässer lesen, Strategie und Verhalten am Wasser sind wichtige Punkte. Es soll gefischt werden! Anbieten der Fliege, Drift und Anhieb, Landen behändigen, Abschlagen oder Zurücksetzen sind Themen die uns da beschäftigen. Kurse können mit maximal 3 Teilnehmern durchgeführt werden. Bei mehr Interessenten kann ein zweiter Instruktor beigezogen werden

PRIVATUNTERRICHT

Hier wird das ganze Kursprogramm ständig an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst. Ich gestalte den Unterricht gemäss Ihren Vorstellungen. Ort, Tempo, Intensität und Dauer wird von Ihnen bestimmt. Technik und Zielfisch können Sie wählen.

 

Wenn Sie Fragen zu WORKSHOPS oder zu den Kursen haben: Flyfisher

 

Schick ein Mail

Erster Einsteigerkurs 2010

Immer wieder ein tolles Erlebnis für alle! Noch vor 24 Stunden "keine Ahnung ; ) " und schon kann eine Bachforelle 24 cm zurückgesetzt werden. Es braucht schon ein gewisses Talent um in so kurzer Zeit so viel zu lernen. Oder ganz einfach den gewissen "Biss". Für uns als Kursleiter ist das der Dank der Anstrengungen. Ein schönes Bild und ein schöner Saisonstart! Gratuliere. (Bild: Barbara und Thomas)

 

 

WORKSHOPS im vergangenen Jahr

Unsere Sommer- WORKSHOPS sind abgeschlossen und die Teilnehmer sehr zufrieden. Möchten Sie ein Problem lösen, eine Technik erlernen oder einen Fehler beseiteigen? Dafür sind unsere WORKSHOPS geschaffen. Lassen Sie sich auf eine Warteliste setzen. Wie immer wurden die Teilnehmer mit einer DVD bedient, darauf sehen Sie sich und andere beim Werfen. Das hilft Fehler oder Qualitäten zu erkenen... Sobald genug Anmeldungen eingetroffen sind, machen wir Terminvorschläge für die WORKSHOPS. Sehen Sie einige Teilnehmer bei der Arbeit im Trailer:

Der Kurs "Für Einsteiger" war ein Super-Erfolg!
Eine kleine Gruppe garantiert immer engen Kontakt zum Instruktor und intensive Stunden mit hohem Nutzen für den Lernenden. So auch bei diesem Privatkurs der besser nicht hätte gelingen können. Die Auswertungsbögen der Teilnehmer zeigten ein eindeutiges Bild, genau wie die Photos vom Kurs.

Klicken Sie hier um die Bilder zu sehen
Kurs Fliegenfischen am Wasser, Robert Burkhard, Tom Eichenberger
Wenn nach 6 Stunden vom Einsteiger so gelandet wird, dann wird der Kurs ein Erfolg.
Wir legen in der Ausbildung grossen Wert auf faires Verhalten gegenüber der Kreatur. Der Einsteigerkurs dauerte 12 Stunden und kostete pro Teilnehmer CHF 350.–. Fische durften keine entnommen werden. Die Verpflegung, Unterlagen und Lizenzen waren inbegriffen. Kursort war im Schweizer Mittelland, wo, das verraten wir nicht. Kenner mögen es in den Bildern lesen.

Der Kurs war aufgebaut aus einem Basic- und Theorieabend und einem Praxistag mit Fischen an einem anspruchsvollen Gewässer. Auf der Wiese starteten wir mit den Grundlagen des Werfens. Im Theorielokal bekamen alle die Kursunterlagen und anhand einer Präsentation viele Informationen zum neuen Metier. Knotenkunde wurde gleich am ersten eigenen Vorfach gemacht. Am Morgen des Theorietages montierten alle das Vorfach an die Leihgeräte, eine Fliege dran und rein ins Wasser. Oder eher ran ans Wasser, denn es wurde Ganzheit angestrebt. Vom Ansprechen des Gewässers über die Fliegenwahl bis hin zur Taktik für die ersten Würfe wurde alles berührt. Die drei Teilnehmer erlebten einen wunderschönen Morgen mit einem oder mehreren Fischen an jeder Rute. Schön, wenn ein erster Tag am Wasser so beginnt. Nach einer verdienten Mittagspause - mit allem was dazu gehört - ging es weiter bachauf zu den heikleren Stellen. Und wieder meisterten die mitlerweile schon erfahrenen Einsteiger alle Situationen mit Applaus des Instruktors. Fische bis nahe 50 cm wurden gehakt, gedrillt, mit der nassen Hand gelandet, vom Haken befreit und richtig zurückgesetzt. Wunderbar wenn man beim Kaffee und Süssem, müde aber voller neuer Eindrücke, die Geschichten des Tages erzählen kann. Wir wünschen den Kursteilnehmern viel Spass und Erfolg beim Fischen mit der Fliege und beim Werfen.

Kurse Aktuell

Kurs für Einsteiger ist erfolgreich abgeschlossen
Eine Kursbeschreibung können Sie herunterladen, wenn Sie auf den blauen Titel klicken. Bilder und Kurzbericht folgen demnächst.

Weitere Kurse auf Anfrage. Wir führen eine Warteliste und organisieren einen Kurs, wenn genügend Anmeldungen eingegangen sind.

Kurs für Einsteiger, Beschrieb herunterladen als PDF, bitte hier klicken


Der Kurs "Unterhandtechnik" war ein grosser Erfolg
Eine bunt gemischte Gruppe fand sich um 09:00 am Kursort ein. Alle hoch motiviert und mit dem Feinsten ausgerüstet was der Markt hergibt. Das Wetter hätte schöner nicht sein können und eine leichte Brise machte das Klima wunderbar angenehm. Schon die ersten Übungen zeigten, dass das Gerät und dessen Abstimmung eine wichtige Rolle spielen kann. Schritt für Schritt kamen wir einem optimalen Überkopfwurf näher. Der einsetzende Wind zeigte auch Grenzen. Nach dem Mittagessen mit Knoten und Schlaufen wurde mit Rollwurf und Switch gearbeitet. Einhand- und Zweihandruten im gleichen Kurs zeigten sich als interessante Bereicherung. Einige Teilnehmer lernten mit der Zweihandrute zu werfen und waren von der Leichtigkeit und Eleganz begeistert. Richtiges Werfen ist eben kein Kraftakt, sondern reine Ästhetik. Schlussendlich sind die Abläufe und Gesetze die gleichen. Der Snap-T und Spaycasting rundeten den Kurs zum Schluss ab. Die Rückmeldungsrunde war ohne Ausnahme positiv und alle Fragebogen zeigten bei der Auswertung das gleiche Bild. Wir werden das Kursprogramm in dieser Art beibehalten und da oder dort etwas optimieren. Ich danke meinem Co-Instruktor, Tom Eichenberger, für seine Unterstützung. Wir wünschen allen Kursteilnehmern viel Spass beim Fischen, auch wenn hinter der Rute mal kein Platz ist.

Klicken Sie her um die Bilder zu sehen
Kurs Fliegenwerfen am Wasser, Robert Burkhard
Nicht die Distanz zählt, die Kontrolle der Schnur und der Fliege bringt den Erfolg.


Wenn Sie Fragen zum Guiding oder zu den Kursen haben: Flyfisher

Kurse und Workshops

  • Schnupperkurs für Einsteiger
  • Workshop Überkopfwurf
  • Workshop Trickwürfe und Schnurkontrolle
  • Workshop Rollwurf, Spaycast, Switchcast
  • Workshops Anbietetechniken,Trockenfliege, Nassfliege, Nymphe, Streamer
  • Intensiv-Workshop für Fortgeschrittene
  • Workshop Fliegenbinden, Teilnehmerzahl 3-5 Personen
  • Wochenend-Workshop zu einem oder mehreren Themen

Fliegenfischerkurse, Fliegenbinden, Guiding, Robert Burkhard

Wurfdemonstrationen: Sie haben einen Anlass und wollen den Gästen das Fliegnfischen, Fliegenbinden oder das Fliegenwerfen näher bringen? Wir machen für Sie Demonstrationen und Präsentationen. Ob mit der Rute oder mit dem Pointer am Beamer, wir machen das Professionell.

Flyfisher

Download

Best Links